Die elektische Längenmessung ist heute ein wichtiger und zuverlässiger Schritt für eine erfolgreiche Endobehandlung. Jedoch ist eine Einarbeitungszeit, um die notwendige Routine zu erlangen, unerlässlich. In diesem Kurs wenden Sie die elektrische Längenmessung unter klinkähnlichen Bedingungen am Castillo-Model mit extrahierten Zähnen an. Dies erleichtert Ihnen die Anwendung in der täglichen Praxis. RECIPROC® ist ein bewährtes Konzept der sicheren Wurzelkanalaufbereitung. Durch eine innovative Antriebstechnik und eine neue klinische Vorgehensweise können Wurzelkanäle in reziproker Feilenbewegung mit nur einem Intrument sehr einfach, sicher und schnell aufbereitet werden. In den meisten Fällen kann auf eine Handinstrumentierung verzichtet werden. Selbst bei schweierigen Anatomien sind vorhersagbare Ergebnisse möglich. Im Kurs werden Sie mit der zweiten reziproken Feilengeneration von VDW, mit RECIPROC®blue, arbeiten. Die erhöhte Flexibilität und große Ermüdungsresistenz dieser Feile tragen dazu bei, Ihre Behandlung noch sicherer zu machen. GUTTAFUSION für RECIPROC®blue. Ein System für die warme und dreidimensionale Obturation, das schnell und einfach anwendbar und zudem perfekt auf die Formbedingung der RECIPROC®blue-Intrumente abgestimmt ist.
Theoretischer Teil:
- Philosophie und Anwendung des RECIPROC®blue-Systems
- Längenbestimmung
- einfache, sichere und schnelle Wurzelkanalaufbereitung
- Aufbereitung von engen und stark gekrümmten Kanälen unter Einsatz der R-Pilotfeile
- 3-dimensionale Guttafusion
Praktischer Teil:
- praktische Übungen für die reziproke technik an Plastikblöcken
- Aufbereitungsmethode mit nur einem Instrument
- Auswahl eines geeigneten RECIPROC®blue-Instruments
- Aufbereitung der Wurzelkanäle ohne initiale Gleitpfaderstellung
- Obturation mit passender RECIPROC®blue-Guttapercha
In der Kursgebühr sind alle Materialien (RECIPROC®blue-Feilen, C-Pilotfeilen, R-Pilotfeilen, Messlehre, Übungsblöcke) enthalten. Für die praktischen Übungen steht Ihnen ein VDW-RECIPROC®-Motor zur Verfügung.