Die BEL II 2014 - Änderungen und Neuigkeiten
Die BEL II 2014 - Die neuen und geänderten Positionen im Abrechnungsalltag
- Die Befundübermittlung: Probleme erkennen - Probleme vermeiden!
- Reparaturen mit der BEL II 2014 - wie hilft uns hier der Befund aus der Praxis?
- Die BEL II 2014 - Regelversorgung und gleichartige Versorgungen
- Wieso ist das Abrechnen von Reparaturen so kompliziert?
- Wie können wir Leistungsverluste verhindern?
- Regelversorgung – Gleichartig – Andersartig?
- Werden wirklich alle Möglichkeiten konsequent genutzt?
- Wie schaffen wir eine reibungslose Kommunikation zwischen Praxis und Labor?
Inhalte:
- gesetzliche Grundlagen
- Wiederherstellungen bei Regelversorgungen
- Gleich- und Andersartige Wiederherstellungen
- Verblendungen bei der Wiederherstellung Abrechnungsbeispiele von Wiederherstellungen
- Prothesen im Kunststoffbereich
- Prothesen mit gegossenen Elementen
- Unterfütterungen
- Teleskopkronen/Konuskronen
- gegossene Halte- und Stützelemente, Kugelkopfanker
- Einzelkronen, Brücken
- Suprakonstruktionen
- Rechnungen, Technikerzettel sicher, vollständig und vorteilhaft gestalten
- Was macht der Techniker bei den einzelnen Arbeiten eigentlich?
Wir konzentrieren uns in diesem Seminar auf wirklich anwendbares Wissen, das Sie sofort zur Steigerung Ihrer Umsätze einsetzen können.