Von der Standortanalyse, über die Praxisbewertung und Praxisübergabe bis hin zur Neugründung steht Ihnen unser Berater mit seinem langjährigen Know-how zur Seite.
Wir begleiten und unterstützen Sie in Ihrer Zukunftsplanung rund um Ihr Praxisobjekt. Ihre Vorstellungen sind die Basis für ein stimmiges Gesamtkonzept, bei dem sowohl Funktionalität als auch Design, Form und Farbe individuell auf Sie und Ihre Arbeitsabläufe zugeschnitten sind.
Dies beginnt bei einer umfassenden Bedarfsanalyse, mit der wir Ihre Wünsche bezüglich der eigenen Praxis ermitteln.
Die Einrichtung mit allen Gerätschaften und Verbrauchsmaterialien, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse, runden unser Angebot ab.
Profitieren Sie von unserer planerischen Kompetenz und langjährigen Erfahrung. Wir beraten Sie professionell und effizient!
In unserem Referenzvideo sehen sie das Ergebnis einer anspruchsvollen Planung.
Die Planer und Innenarchitekten von dental bauer freuen sich darauf, Ihr Projekt entstehen zu lassen!
Die moderne, wirtschaftlich- und zukunftsorienterte Zahnarztpraxis hat ganz bestimmte Anforderungen an die räumliche Aufteilung und Mindestflächen.
Unser Wissen über die ergonomischen und funktionalen Abläufe in der Zahnarztpraxis, kombiniert mit Ihren Vorstellungen und Wünschen, bilden die Basis für eine konzeptionelle Praxisplanung.
Unter Berücksichtigung sämtlicher geltenden Vorschriften und den vorhandenen baulichen Gegebenheiten entwickeln wir zusammen mit unseren Kunden die Umgebung zur Verwirklichung ihrer beruflichen Zukunft.
Patientenstruktur und Behandlungsablauf in einer KFO-Praxis unterscheiden sich klar von denen einer allgemeinzahnärztlichen Praxis. Deshalb sind auch die räumlichen und konzeptionellen Anforderungen an die Planung andere.
Zwar sind grundsätzliche hygienische und arbeitsergonomische Praxisabläufe vergleichbar. Im
Bereich der Behandlungsräume zeigt sich dann jedoch der Unterschied.
Seit einiger Zeit ist ein Trend zu spüren, der vom offenen Behandlungskonzept, mit mehreren Behandlungsstühlen in einem großen Raum weg, hin zu etwas privateren Lösungen geht.
Das medizinische Leistungsspektrum der Praxis definiert das notwendige Raumangebot. Dies trifft insbesondere im Bereich der Eingriffs- und OP-Räume und diesen speziell zugeordneten Funktionsräumen zu.
Somit sind die individuellen Anforderungen und die daraus resultierenden Vorgaben die Grundlage der Planung.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und genießen Sie alle Vorteile.